Dank dem Kepler Weltraumteleskop konnte der bis anhin kleinste Extrasolare Planet entdeckt werden. Der erdähnliche Planet bekam von der NASA den Namen Kepler-10b.
Leben auf dem Exoplaneten Kepler-10b schliesst die NASA aber aus, dafür würde der Planet viel zu nahe um sein Zentralgestirn kreisen.
Auf weitere Entdeckungen kann man aber gespannt sein, denn je länger die Kepler-Mission dauert, umso erfolgreicher dürfte sie werden. Denn viele Planeten sind nur schwer zu entdecken, da sie eventuell eine längere Umlaufzeit haben könnten.